Wie stellt man Instant-Reis her?
Produktionslinie für Instant-Reis Maschine zur Herstellung von Instant-Reis
Umschalten auf1. Auswahl des Rohmaterials
- Hochwertige Qualität Langkorn- oder Mittelkornreis wird für eine bessere Textur nach der Rehydrierung bevorzugt.
- Der Reis sollte sauber und frei von Verunreinigungen sein und einen geringen Bruchkornanteil aufweisen.
2. Reinigen & Waschen
- Reis wird durch Siebe und Steinausleser um Staub, Spelzen und Fremdkörper zu entfernen.
- Es ist dann gründlich gewaschen um die Oberflächenstärke zu entfernen, was ein Verklumpen während der Verarbeitung verhindert.
3. Einweichen
- Der Reis wird eingeweicht in warmes Wasser (50-70°C) für 30-90 Minuten, um die Körner aufzuweichen und die Kochzeit zu verkürzen.
- Einige Hersteller verwenden alkalische Lösungen (z. B. Natriumbicarbonat) um die Textur zu verbessern.
4. Parboiling (fakultativ, aber üblich)
- Der eingeweichte Reis wird teilweise gekocht (parboiled) mit Dampf oder kochendem Wasser, um die Stärke zu verkleistern.
- Dieser Schritt verbessert den Nährstofferhalt und verringert den Bruch beim Trocknen.
5. Dämpfen und Garen
- Der Reis ist fertig gekocht mit Dampf oder kochendes Wasser bis es die gewünschte Weichheit erreicht hat.
- Ein Überkochen sollte vermieden werden, um ein Breiigwerden zu verhindern.
6. Trocknungsprozess
- Heißlufttrocknung: Der gekochte Reis wird in einem Wirbelschichttrockner oder Bandtrockner bei 60-80°C um die Feuchtigkeit auf 8-12%.
- Gefriertrocknung (Premiumqualität): Für eine bessere Textur kann der Reis gefriergetrocknet werden, aber diese Methode ist teurer.
7. Kühlung & Klimatisierung
- Der getrocknete Reis wird auf Raumtemperatur abgekühlt, um Kondensation in der Verpackung zu vermeiden.
- Es kann sein konditioniert für 24 Stunden um den Feuchtigkeitsausgleich zu ermöglichen.
8. Fluffing & Separation
- Da die getrockneten Reiskörner zusammenkleben können, werden sie durch eine Vibrationssieb oder Fluffer um sie zu trennen.
9. Anreicherung (fakultativ)
- Vitamine und Mineralien (z. B. Eisen, B-Vitamine) können auf den Reis gesprüht werden, um den Nährwert zu erhöhen.
10. Verpackung
- Der Instant-Reis ist verpackt in luftdichte, feuchtigkeitsdichte Beutel oder Retort-Beutel um die Haltbarkeitsdauer zu verlängern.
- Stickstoffspülung kann verwendet werden, um Oxidation zu verhindern.
11. Qualitätskontrolle
- Feuchtigkeitsgehalt (sollte unter 12% liegen)
- Rehydratationstest (der Reis sollte in 5-10 Minuten in kochendem Wasser gar sein)
- Mikrobielle Sicherheit (muss den Standards der Lebensmittelsicherheit entsprechen)
Schlussfolgerung
Die Herstellung von Instant-Reis umfasst Reinigen, Einweichen, Kochen, Trocknen und Verpacken um ein praktisches, lagerfähiges Produkt herzustellen. Durch die Kontrolle der Verarbeitungsparameter können die Hersteller Folgendes sicherstellen schnelle Rehydrierung, gute Textur und lange Haltbarkeit.
Wünschen Sie weitere Einzelheiten zu einem bestimmten Schritt, z. B. Gefriertrocknung oder Anreicherung?
Ansichten posten: 206



