Nachrichten und Ereignisse

Jenseits der Bohne: Die Hightech-Wissenschaft hinter der pflanzlichen Fleischerzeugung

Jenseits der Bohne: Die Hightech-Wissenschaft hinter der pflanzlichen Fleischerzeugung

Der Anblick eines "Burgers", der brutzelt, "blutet" und kaut wie echtes Rindfleisch, aber vollständig aus Pflanzen hergestellt ist, mutet wie Magie an. Diese Verwandlung ist jedoch keine Zauberei, sondern ein Meisterwerk der Lebensmittelwissenschaft und Feinmechanik. Die Herstellung von modernem Pflanzenfleisch ist ein ausgeklügeltes Verfahren, das darauf abzielt, den Geschmack, die Beschaffenheit und die Erfahrung von Tierfleisch zu reproduzieren. Lassen Sie uns den Vorhang zurückziehen, wie es hergestellt wird.

Schritt 1: Der Bauplan - Proteinauswahl und Rezepturerstellung

Alles beginnt mit einem Rezept, aber dieses ist eher ein komplexer architektonischer Entwurf. Ziel der Lebensmittelwissenschaftler ist es, das Nährwertprofil und das sensorische Erlebnis von Fleisch nachzubilden. Die wichtigsten Komponenten sind:

  • Protein-Basis: Der primäre Baustein. Häufige Quellen sind:
    • Sojaprotein: Isolat oder Konzentrat, das wegen seines hohen Proteingehalts und seiner funktionellen Eigenschaften geschätzt wird.
    • Erbsenprotein: Isolat, ein aufstrebender Stern aufgrund seines allergenfreundlichen und gentechnikfreien Profils.
    • Weizengluten: (Seitan) Bietet eine zähe, faserige Textur, die sich hervorragend eignet, um Huhn oder Rindfleisch zu imitieren.
    • Andere Quellen: Auch Favabohnen, Mungobohnen und Reisprotein werden in Mischungen verwendet.
  • Fette: Um die Saftigkeit und das Mundgefühl von tierischem Fett nachzubilden, werden üblicherweise Kokosnussöl, Sonnenblumenöl und Kakaobutter verwendet. Diese werden oft eingekapselt, damit sie beim "Kochen" freigesetzt werden.
  • Geschmacksrichtungen und Farbe: Ein entscheidender Schritt, um einen fleischähnlichen Geschmack zu erreichen. Hefeextrakte, fermentierte Verbindungen und Aminosäuren sorgen für "umami" und herzhafte Noten. Rote-Bete-Saft, Granatapfelpulver und Beinhämoglobin (ein Häm-Protein aus Soja) werden verwendet, um das rote "blutige" Aussehen und den metallischen Geschmack von Fleisch zu erzeugen.
  • Bindemittel: Methylcellulose, eine pflanzliche Verbindung, wird häufig verwendet, damit das Produkt seine Form behält und Feuchtigkeit bindet, insbesondere beim Kochen.

Schritt 2: Mischen und Hydratation

Die trockenen Proteinpulver werden genau abgewogen und in einen Hochgeschwindigkeitsmischer gegeben. Hier werden sie mit Wasser, Ölen und anderen flüssigen Zutaten vermischt. Dabei handelt es sich nicht um ein einfaches Umrühren, sondern um einen speziellen Hydratisierungsprozess, der es den Proteinmolekülen ermöglicht, sich zu entfalten und auszurichten, was der erste Schritt zur Bildung einer fleischähnlichen Textur ist.

Schritt 3: Die Magie der Texturierung: Extrusion

Dies ist der wichtigste Schritt, um die faserige, reißbare Textur von Muskelfleisch zu erhalten. Die gängigste Methode ist Hochfeuchtes Extrusionskochen (HMEC).

  1. Konditionierung: Die hydratisierte Proteinaufschlämmung wird in einen Extruder gegeben - eine Maschine mit einem langen Zylinder, der eine oder zwei rotierende Schnecken enthält.
  2. Kochen und Scheren: Während das Gemisch von den Schnecken nach vorne gedrückt wird, ist es großer Hitze, hohem Druck und vor allem einem hohen Druck ausgesetzt, mechanische Scherung. Die Schnecken kneten und dehnen die Eiweißmischung, ähnlich wie beim Kneten von Teig.
  3. Ausrichtung: Unter dieser Kombination aus Hitze und Scherkraft denaturieren die langen Ketten des Pflanzenproteins und richten sich zu geschichteten Faserbündeln auf.
  4. Der Würfel: Die Mischung wird durch eine spezielle Matrize am Ende des Fasses gepresst. Die Form und das Design dieser Düse bestimmen die endgültige Textur. Beim Austritt dehnt sich das Material durch den plötzlichen Druckabfall zu einer kontinuierlichen, dichten, faserigen Masse aus - ähnlich wie beim Ziehen eines Partyknallers.

Das Ergebnis ist kein trockenes Pellet (wie Heimtierfutter oder einige TVP), sondern ein feuchtes, warmes und saisonfertiges Produkt mit einer Textur, die der von ganzem Muskelfleisch wie Hühnerbrust oder Steak erstaunlich ähnlich ist. Für Hackfleischanwendungen wird diese extrudierte Masse einfach zerkleinert.

Alternative Methode: Scherzellen-Technologie

Eine neuere, energieeffizientere Methode ist die Scherzellen-Technologie. Dabei wird ein großer, rotierender Kegel verwendet, um ein Scherfeld zu erzeugen, das die Proteine streckt und zu Fasern ausrichtet. Befürworter behaupten, dass damit noch größere, realistischere fleischähnliche Texturen erzeugt werden können.

Schritt 4: Aromatisierung, Färbung und Formgebung

Die texturierte Proteinbasis wird nun gekühlt. Für Produkte wie Burger oder Würstchen wird sie gemahlen und mit Gewürzen, Fetten, Farbstoffen (wie Rübensaft für "Blut") und Bindemitteln vermischt. Diese Mischung wird dann in ihre endgültige Form gebracht - Pasteten, Würstchen, Nuggets usw.

Schritt 5: Verpackung und Pasteurisierung

Die fertigen Produkte werden schnell in einer modifizierten Atmosphäre verpackt (oft wird Sauerstoff durch Stickstoff ersetzt), um die Haltbarkeit drastisch zu verlängern und Oxidation zu verhindern. Viele Produkte werden einem Hochdruckverfahren (HPP) oder einer Schnellpasteurisierung unterzogen, um ihre Genusstauglichkeit und Stabilität zu gewährleisten.

Schlussfolgerung: Mehr als nur ein Trend

Die Herstellung von Fleisch auf pflanzlicher Basis ist weit entfernt von den einfachen Veggie-Burgern der Vergangenheit. Es ist ein bewusster, wissenschaftlicher Prozess, der das sensorische Erlebnis von Fleisch von der molekularen Ebene aufwärts dekonstruiert und dann rekonstruiert. Diese technologische Innovation wird von der Nachfrage nach nachhaltigen, ethischen und gesunden Alternativen angetrieben, ohne dass das kulinarische Erlebnis, das die Menschen lieben, darunter leidet. Wenn Sie das nächste Mal ein Steak auf pflanzlicher Basis sehen, werden Sie nicht nur ein Lebensmittel sehen, sondern das faszinierende Ergebnis der perfekten Harmonie von Biologie, Chemie und Technik.

Verwandter Beitrag

Verfasser von Inhalten
Snackmaschine für Blätterteig
Tiernahrungsmaschine
Instant-Nudelmaschine
Die Hauptforschungsrichtung unseres Unternehmens ist die Puff- und Extrusionstechnik, die bei Projekten für gepuffte Snacks, frittierte Snacks und Tiernahrung weit verbreitet ist.

Kontakt mit uns

Wir werden Sie innerhalb von 24 Stunden kontaktieren. Prüfen Sie die Spam-Box, falls die E-Mail blockiert ist.

    de_DEGerman