Handwerkliche Qualität: Die Kunst und Wissenschaft der Herstellung hochwertiger Instant-Nudeln
Instantnudeln sind ein weltweites Grundnahrungsmittel, das für seine Bequemlichkeit, seine Erschwinglichkeit und seinen sättigenden Geschmack bekannt ist. Doch nicht alle Instant-Nudeln sind gleich. Der Weg von einfachen Zutaten zu einem hochwertigen Produkt erfordert in jeder Phase viel Liebe zum Detail. Die Herstellung hochwertiger Instant-Nudeln ist eine faszinierende Mischung aus traditioneller Handwerkskunst und moderner Lebensmitteltechnologie.
Hier finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Schritte bei der Herstellung hochwertiger Instant-Nudeln.
1. Auswahl der Inhaltsstoffe: Die Grundlage der Qualität
Das Streben nach Qualität beginnt mit der Beschaffung hervorragender Rohstoffe.
- Mehl: Weizenmehl mit hohem Proteingehalt (typischerweise 9-12% Protein) ist unerlässlich. Der Proteingehalt bildet ein starkes Glutennetzwerk, das den Nudeln die gewünschte Festigkeit und Elastizität verleiht und dafür sorgt, dass sie den Koch- und Bratprozess überstehen, ohne auseinander zu brechen.
- Wasser: Die Qualität und der Mineralgehalt des Wassers, das zum Kneten verwendet wird, haben einen erheblichen Einfluss auf die Textur des Teigs.
- Öl: Für gebratene Nudeln - die häufigste Art - ist die Wahl des Frittieröls entscheidend. Es werden hochwertige, stabile und geschmacksneutrale Öle, wie Palm-, Raps- oder Sonnenblumenöl, verwendet. Das Öl muss frisch sein und bei präzisen Temperaturen gehalten werden, um Fehlaromen zu vermeiden und eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten.
- Gewürze: Für Premium-Instantnudeln werden authentische, hochwertige Gewürze verwendet. Dazu gehören echtes dehydriertes Gemüse, Fleisch und Meeresfrüchte, natürliche Gewürze und fermentierte Soßen (wie Soja oder Miso), anstatt sich nur auf künstliche Geschmacksverstärker zu verlassen.
2. Teig mischen und kneten
Das Mehl, das Wasser, das Salz und die alkalischen Stoffe (wie kansui) werden in einem Mixer kombiniert. Kansui ist eine wichtige Zutat, die vielen asiatischen Nudeln ihre charakteristische gelbe Farbe, ihre feste Konsistenz und ihren unverwechselbaren Geschmack verleiht. Die Mischung wird gründlich geknetet, um das Gluten vollständig zu entwickeln, was zu einem glatten, gleichmäßigen und elastischen Teig führt.
3. Blechumformung und Schneiden
Der geknetete Teig wird dann durch eine Reihe von schweren Walzen geführt, um ein glattes, durchgehendes Band von gleichmäßiger Dicke zu bilden. Dieses Blatt wird dann durch Schneidwalzen in Stränge geschnitten. Die Breite und Form dieser Schneiden bestimmen die Art der Nudel - ob dünn, dick, gewellt oder gerade. Gewellte Nudeln haben zum Beispiel eine größere Oberfläche und können Suppe besser halten.
4. Dämpfen und Garen
Die Nudelstränge werden durch einen Dampftunnel befördert. Durch diesen Dampfprozess wird die Stärke teilweise verkleistert und die Nudeln werden gerade so weit gekocht, dass sie ihre Form behalten. Dieser Schritt ist entscheidend für die Textur des Endprodukts.
5. Dehydrierung: Der Schlüssel zur Konservierung
Dies ist der wichtigste Schritt, der die Beschaffenheit und Haltbarkeit der Nudeln bestimmt. Es gibt zwei Hauptmethoden:
- Frittieren (die traditionelle Methode): Die gedämpften Nudeln werden in heißem Öl (zwischen 150-160°C / 300-320°F) ein oder zwei Minuten lang gebraten. Dadurch wird den Nudeln schnell die Feuchtigkeit entzogen und eine poröse Struktur geschaffen, die eine sehr schnelle Rehydrierung ermöglicht. Für qualitativ hochwertige Nudeln sind die Frische des Öls und die Temperaturkontrolle von entscheidender Bedeutung, um Fettigkeit oder Ranzigkeit zu vermeiden.
- Lufttrocknung (eine gesundheitsbewusste Alternative): Qualitativ hochwertigere oder "nicht gebratene" Nudeln werden mit Heißluft dehydriert. Dieser Prozess dauert länger und führt zu einem dichteren Nudelblock, der einige Minuten länger braucht, um zu rehydrieren. Das Ergebnis sind Nudeln mit einem leichteren, weniger öligen Geschmack und einer festeren, natürlicheren Textur, die an frische Nudeln erinnert.
6. Kühlung und Würzung
Nach der Trocknung müssen die Nudeln auf Raumtemperatur abgekühlt werden, damit sie knusprig und verpackungsfähig sind. Die Würzung erfolgt häufig auf zwei Arten:
- Pulverpäckchen: Eine Mischung aus Salz, Gewürzen, MNG, Zucker und dehydrierten Zutaten.
- Flüssige Pakete: Oft enthalten sie gewürztes Öl, Sojasauce oder Chilisauce, um den Geschmack zu vertiefen und zu bereichern. Premiumprodukte können mehrere Pakete für ein komplexeres Geschmacksprofil enthalten.
7. Verpackung
Die gekühlten Nudeln und Gewürzpakete werden automatisch zusammengefügt und in einer wasser- und luftdichten Verpackung versiegelt. Dies schützt die Nudeln vor Feuchtigkeit und Sauerstoff, den Hauptfeinden von Knusprigkeit und Frische, und gewährleistet eine lange Haltbarkeit.
Die Merkmale hoher Qualität
Wenn Sie sich für eine hochwertige Instantnudel entscheiden, können Sie Folgendes erwarten
- Textur: Feste, zähe und elastische Nudeln, die beim Rehydrieren nicht matschig werden.
- Geschmack: Eine ausgewogene, nuancierte Brühe oder Würze, die nicht zu salzig ist.
- Erscheinungsbild: Nudeln, die in Form und Farbe einheitlich sind, mit sichtbaren echten Zutaten in der Würze.
- Geringe Öl-Oxidation: Ein frischer, sauberer Geschmack ohne jeden Anflug von Fettigkeit oder Ranzigkeit.




